Schnei­der Jean (*1913)

Commentaire (1) Liste des non rentrés

 

1 Responses to Schnei­der Jean (*1913)

  1. kayser dit :

    D’après la base VDK:
    Johann Schneider
    Geburtsdatum: 25.04.1913
    Geburtsort: Beinheim
    Todes-/Vermisstendatum: 05.02.1945
    Todes-/Vermisstenort: Hanswalde
    Dienstgrad: –
    Johann Schneider ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt worden. Leider konnten bei den Umbettungsarbeiten aus seinem ursprünglichen Grablageort nicht alle deutschen Gefallenen geborgen und zum Friedhof Bartossen / Bartosze überführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Johann Schneider einer der deutschen Soldaten ist, dessen Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden konnten. Name und die persönlichen Daten von Johann Schneider sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Bartossen (Bartosze), nahe der Ortschaft Lyck in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

    D’après Mémoire des Hommes:
    SCHNEIDER Jean
    Né le 25/4/1913 à Beinheim (67 – Bas-Rhin, France)
    Mort pour la France des suites de blessures le 5/2/1945 près du village de Frauenwiese (Pologne) et inhumé en avril 1945 à Hauswalde/Hanswalde/Jachowo en Prusse orientale, actuelle Pologne, Jachowo est un village situé 15km au sud-est de Heiligenbeil/Mamonovo en Russie.

    Le secteur postal FPN 25427 B mentionné sur ses fiches DRK et MdH correspond à la 1. Kompanie du Festungs-Infanterie-Bataillon (bo.) 1405, créé en août 1944 dans le Wehrkreis XX comme Heerestruppe.
    Le Festungs-Infanterie-Bataillon 1405 est engagé et anéanti dans la foulée sur la Weichsel/Vistule.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *