D’après Mémoire des Hommes (patronyme différent): Matrose/marin DIEBOLT Joseph Basile Né le 5/8/1920 à Waldolwisheim (67 – Bas-Rhin, France) Porté disparu, dernières nouvelles reçues de Fiume/Rijeka le 10/10/1944 et déclaré Mort pour la France le 11/10/1944 à Frieme (Italie) : Fiume/Rijeka en Croatie. Numéro matricule (Kriegsmarine): O-67661/43 D Secteur postal / FPN 191-138 MPA – Marinepersonalamt : le secteur postal 19138 correspond au Hafenkommandant Fiume Hafenkapitän Ražanac : Ražanac est un port de Dalmatie situé 20km au nord-est de Zadar et 140km au sud-est de Fiume/Rijeka en Croatie.
D’après la base VDK: *Josef Diebold Geburtsdatum: 05.08.1920 Geburtsort: – Todes-/Vermisstendatum: 10.1944 Todes-/Vermisstenort: – Dienstgrad: Matrose Josef Diebold ist als gefallener Angehöriger der Marine namentlich entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an einer der dortigen Wandtafeln oder im Marineehrenmal in Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet. Nur in wenigen Einzelfällen konnten die Gebeine der auf See gefallenen Soldaten geborgen und auf einem Friedhof bestattet werden. In diesen Fällen ist der Name des Betreffenden mit Hinweis auf seine Grablage ebenfalls in unserer Datenbank erfasst.
D’après Mémoire des Hommes (patronyme différent):
Matrose/marin DIEBOLT Joseph Basile
Né le 5/8/1920 à Waldolwisheim (67 – Bas-Rhin, France)
Porté disparu, dernières nouvelles reçues de Fiume/Rijeka le 10/10/1944 et déclaré Mort pour la France le 11/10/1944 à Frieme (Italie) : Fiume/Rijeka en Croatie.
Numéro matricule (Kriegsmarine): O-67661/43 D
Secteur postal / FPN 191-138 MPA – Marinepersonalamt : le secteur postal 19138 correspond au Hafenkommandant Fiume
Hafenkapitän Ražanac : Ražanac est un port de Dalmatie situé 20km au nord-est de Zadar et 140km au sud-est de Fiume/Rijeka en Croatie.
D’après la base VDK:
*Josef Diebold
Geburtsdatum: 05.08.1920
Geburtsort: –
Todes-/Vermisstendatum: 10.1944
Todes-/Vermisstenort: –
Dienstgrad: Matrose
Josef Diebold ist als gefallener Angehöriger der Marine namentlich entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an einer der dortigen Wandtafeln oder im Marineehrenmal in Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet. Nur in wenigen Einzelfällen konnten die Gebeine der auf See gefallenen Soldaten geborgen und auf einem Friedhof bestattet werden. In diesen Fällen ist der Name des Betreffenden mit Hinweis auf seine Grablage ebenfalls in unserer Datenbank erfasst.