Non trouvé dans la base VDK, ni dans Mémoire des Hommes : Dès lors, il pourrait s’agir de (autre prénom, date et mois de naissance!): *HOERD Antoine Eugène Caporal Né le 5/8/1924 à Schaffhouse près Seltz (67 – Bas-Rhin, France) Mort pour la France des suites de ses blessures le 3/3/1945 à Straubing (Allemagne) enterré à Montauville (54 – Meurthe-et-Moselle), nécropole nationale ‘Le Pétant’, tombe individuelle 331, carré 39/45-E. Eugen Hoerd Geburtsdatum: 05.08.1924 Geburtsort: Schaffhausen Todes-/Vermisstendatum: 22.03.1945 Todes-/Vermisstenort: – Dienstgrad: Gefreiter Eugen Hoerd ruht auf der Kriegsgräberstätte in Straubing, St. Michael, Waldfriedhof, Endgrablage: Reihe 7 Grab 19 Die persönlichen Daten des Obengenannten sind in dem Gedenkbuch für die in Deutschland Vermissten und Gefallenen verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Ou il pourrait s’agir de (nom, jour et mois et lieu de naissance différents): * HOERDT Alfred Albert Canonnier Né le 15/12/1924 à Schiltigheim (67 – Bas-Rhin, France) Mort pour la France le 16/5/1944 à Esperia (Italie) et inhumé à Arie à l’est de Cassino en Italie. Alfred Hoerdt Geburtsdatum: 15.12.1924 Geburtsort: Strassburg Todes-/Vermisstendatum: 16.05.1944 Todes-/Vermisstenort: bei Esperia Dienstgrad: Kanonier Alfred Hoerdt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien). Bei den Umbettungsarbeiten in seinem ursprünglichen Grablageort konnte er nicht zweifelsfrei identifiziert werden, so dass er als « unbekannter Soldat » auf dem Friedhof Cassino bestattet worden ist. Unter den Unbekannten. Name und die persönlichen Daten von Alfred Hoerdt sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Cassino drei Kilometer nördlich der Stadt Cassino auf dem südlichen Ausläufer des Colle Marino verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Le secteur postal FPN 07687 mentionné sur sa fiche DRK correspond à la 5., 6., 7. ou 8. Kompanie du II. Bataillon du Grenadier-Regiment 23 de la 11. Infanterie-Division ce qui exclut la deuxième proposition (Kanonier/canonnier Alfred Albert Hoerdt).
Non trouvé dans la base VDK, ni dans Mémoire des Hommes :
Dès lors, il pourrait s’agir de (autre prénom, date et mois de naissance!):
*HOERD Antoine Eugène
Caporal
Né le 5/8/1924 à Schaffhouse près Seltz (67 – Bas-Rhin, France)
Mort pour la France des suites de ses blessures le 3/3/1945 à Straubing (Allemagne) enterré à Montauville (54 – Meurthe-et-Moselle), nécropole nationale ‘Le Pétant’, tombe individuelle 331, carré 39/45-E.
Eugen Hoerd
Geburtsdatum: 05.08.1924
Geburtsort: Schaffhausen
Todes-/Vermisstendatum: 22.03.1945
Todes-/Vermisstenort: –
Dienstgrad: Gefreiter
Eugen Hoerd ruht auf der Kriegsgräberstätte in Straubing, St. Michael, Waldfriedhof, Endgrablage: Reihe 7 Grab 19
Die persönlichen Daten des Obengenannten sind in dem Gedenkbuch für die in Deutschland Vermissten und Gefallenen verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Ou il pourrait s’agir de (nom, jour et mois et lieu de naissance différents):
* HOERDT Alfred Albert
Canonnier
Né le 15/12/1924 à Schiltigheim (67 – Bas-Rhin, France)
Mort pour la France le 16/5/1944 à Esperia (Italie) et inhumé à Arie à l’est de Cassino en Italie.
Alfred Hoerdt
Geburtsdatum: 15.12.1924
Geburtsort: Strassburg
Todes-/Vermisstendatum: 16.05.1944
Todes-/Vermisstenort: bei Esperia
Dienstgrad: Kanonier
Alfred Hoerdt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien). Bei den Umbettungsarbeiten in seinem ursprünglichen Grablageort konnte er nicht zweifelsfrei identifiziert werden, so dass er als « unbekannter Soldat » auf dem Friedhof Cassino bestattet worden ist. Unter den Unbekannten. Name und die persönlichen Daten von Alfred Hoerdt sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Cassino drei Kilometer nördlich der Stadt Cassino auf dem südlichen Ausläufer des Colle Marino verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Le secteur postal FPN 07687 mentionné sur sa fiche DRK correspond à la 5., 6., 7. ou 8. Kompanie du II. Bataillon du Grenadier-Regiment 23 de la 11. Infanterie-Division ce qui exclut la deuxième proposition (Kanonier/canonnier Alfred Albert Hoerdt).