ADOLFF Albert (* Eschbourg 31.5.1921). Disparu à Silla-Draschow en août 1945. Recueil photographique des disparus du Bas-Rhin (désormais RDBR) n° 29.
BERRON Charles (* Eschbourg 21.11.1919). Grenadier de la 4e Compagnie du Grenadier-Regiment 301, il est tué au Sud de Norowony-Witebsk le 6.1.1944 d’écalts d’obus à la tête et à la poitrine. Il a été inhumé ai cimetière militaire de Schellegowka, à 8 km au Sud-Est de Witebsk(Renseignements complémentaires transmis par Frieda Doerr, soeur de Charles Berron).
Fiche du Volksbund :
Nachname: Berron
Vorname: Karl
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 21.11.1919
Geburtsort: Eschburg
Todes-/Vermisstendatum: 06.01.1944
Todes-/Vermisstenort: Sdl.Wron,14 km ostw.Witebsk
Karl Berron wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schelegowka – Belarus.
BERRON Georges (* Eschbourg 8.6.1921). Tué le 15.8.1944.
BRUCKER Christian (* Graufthal 22.9.1924). Tué à Bouspensaya le 18.7.1943.
DIETRICH Alfred (* Graufthal 1924). Tué.
DURRMANN Antoine (* Neuwiller 17.3.1916). Tué à Witebsk le 9.2.1944. Un orphelin, Jean-Pierre.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Dürrmann
Vorname: Anton
Dienstgrad: Obergrenadier
Geburtsdatum: 17.03.1916
Geburtsort: Neuweiler
Todes-/Vermisstendatum: 09.02.1944
Todes-/Vermisstenort: S.o.w.Wassjuti W.,13 km s.o.w.Witebsk
Anton Dürrmann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Witebsk II – Belarus.
GEHRINGER Aloyse Eugène (* Eschbourg 7.10.1925). Il est incorporé de force le 30.10.1943 dans la Wehrmacht et affecté à la Stamm-Kompanie/Füs.-Ers. Btl. 27; il est muté le 7.11.1943 à la 3. Kp./Gren. Ausb. Btl. 222, le 11.12.1943 à la 1. Kp./Res. Gren. Btl. 414. Le 3.10.1944, appartenant à la 2. Kp./Res. Gren. Btl. 514, il est muté à la 1. Schwdr. Div. Füs. Btl. (Aufkl.Abt. 168). Son n° de plaque d’identité était : –6900-St. Kp./F.E.B. 27. Il a disparu en Slovaquie le 15.11.1944. Déclaré « Mort pour la France », la qualité d’incorporé de force lui est officiellement reconnue en 1980. RDBR n°1500. Renseignements complémentaires fournis par sa soeur Suzanne.
GEHRINGER Aloyse François (* Eschbourg 9.10.1911). Bûcheron. Marié à Madeleine Bronner (* Vilsberg 3.7.1915). En janvier 1944, il fait partie de la Stamm-Kompanie du Grenadier-Ersatz-Bataillon 475 (n° d’immatriculation : –2752-St.kp./G.E.B.475). Le 11.2.1944, il est à la 1. Batterie/Artillerie-Regiment-Aubildungsabteilung 40 à Dresden, puis, 24.8.1944, à la 7. Batterie/Artilelrie-Regiment 1558 ; il était aussi à la Marsch-Batterie/Artillerie-Ersatzabteilung 40 à Bautzen. Disparu à Augustowo en novembre 1944. Un orphelin, Armand (* 1937), qui nous a fourni les informations complémentaires. RDBR n°1501.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Gehringer
Vorname: Alois
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 09.10.1911
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum:
Todes-/Vermisstenort: Augustow
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit vermißt.
HARI Théodore (* Eschbourg 20.8.1921). Disparu à Zwiahel le 31.12.1943. RDBR n°1891.
HARI Victor (* Eschbourg 1.10.1922). Tué le 4.3.1943 à Münsterlager (Allemagne).
KASSEL Emile.
KASSEL Marcel (* Graufthal 30.10.1920). Disparu à Gleboki le 2.7.1944. RDBR n°2550 (année de naissance 1919).
Fiche du Volksbund :
Nachname: Kassel
Vorname: Marcel
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 30.10.1920
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum:
Todes-/Vermisstenort: Polen
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit vermißt.
MUCKLI Alfred (* Eschbourg 31.1.1924). Il effectue le RAD du 17.4.1942 au 24.9.1942 (qui lui a valu la qualité « de personne contrainte au travali en pays ennemi » en 1963!). Tué par des éclats d’obus en plein coeur en Roumanie le 22.5.1944, il est inhumé dans le cimetière militaire de Kirche-Cimiseni à Kischinow (Roumanie). Renseignements complémentaires fournis par sa soeur, Marguerite Roehm.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Mückli
Vorname: Alfred
Dienstgrad: Reiter
Geburtsdatum: 31.01.1924
Geburtsort: Eschburg
Todes-/Vermisstendatum: 22.05.1944
Todes-/Vermisstenort: Ostw.Cimiseni
Alfred Mückli ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau – Sammelfriedhof (Moldawien). Endgrablage: Block 5 Reihe 7 Grab 269.
OSSWALD Victor (* Eschbourg 6.12.1922). Tué à Dorfgastein (Allemagne) le 18.4.1945.
OSTER Emile (* Eschbourg 26.1.1912). Tué à Grainville-sur-Odon le 28.6.1944. Un orphelin, Walter.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Oster
Vorname: Emil
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 26.01.1912
Geburtsort: Eschburg
Todes-/Vermisstendatum: 28.06.1944
Todes-/Vermisstenort: Grainville, 18 km südwestl. Caen
Emil Oster ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe (Frankreich).
Unter den Unbekannten.
REUTENAUER Georges (* Eschbourg 5.2.1913). Tué à Malkinia le 30.7.1944. Un orphelin.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Reutenauer
Vorname: Georg
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 05.02.1913
Geburtsort: Eschbourg
Todes-/Vermisstendatum: 30.07.1944
Todes-/Vermisstenort: Malkinia, Feldlaz.2/582 mot.
Georg Reutenauer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen) .
Endgrablage: Block G Reihe 52 Grab 4357. (Photo Volksbund)
REUTENAUER Charles (* Eschbourg 10.2.1925). Tué à Olsdorf (Luxembourg) le 28.2.1945.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Reutenauer
Vorname: Karl
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 10.02.1925
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 28.02.1945
Karl Reutenauer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sandweiler (Luxemburg). Endgrablage: Block O Grab 153 (photo Volksbund).
REUTENAUER Alfred (* Eschbourg 28.3.1921). Disparu à passau le 21.11.1944. RDBR n°4260.
RITTERBECK Henri (* Eschbourg 24.11.1918). Disparu à Warko Pulaw le 18.1.1945. RDBR n°4374.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Ritterbeck
Vorname: Heinrich
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 24.11.1918
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum:
Todes-/Vermisstenort: Polen
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit vermißt.
RITTERBECK Aloise (* Eschbourg 25.8.1920). Disparu à Zichenau en novembre 1944. RDBR n°4373.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Ritterbeck
Vorname: Alois
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 25.08.1920
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum:
– Todes-/Vermisstenort: Zichenau / Schroettersburg
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit vermißt.
SCHMUCK Adolphe (* Graufthal 19.12.1911). Disparu à Krostoschin/Tambow le 13.10.1944.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Schmuck
Vorname: Adolf
Dienstgrad: Füsilier
Geburtsdatum: 19.12.1911
Geburtsort: Granstal
Todes-/Vermisstendatum: 13.10.1944
Todes-/Vermisstenort: Südl.Riga
Adolf Schmuck wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Riga außerhalb – Lettland.
WAGNER Etienne (* Graufthal 6.8.1912). Disparu à Jendrzejow en novembre 1944.
WAGNER René (* Graufthal 4.5.1922). Tué le 23.2.1945.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Wagner
Vorname: Renatus
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 04.05.1922
Geburtsort: Grauftal
Todes-/Vermisstendatum: 23.02.1945
Todes-/Vermisstenort: 4 km südl.Schechau
Renatus Wagner konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Stare Czarnowo-Szczecin – Sammelfriedhof (Polen) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
WEISS Emile (* Eschbourg 18.7.1922). Tué le 19.10.1944.
Fiche du Volksbund :
Nachname: Weiß
Vorname: Emil
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 18.01.1922
Geburtsort: Eschburg
Todes-/Vermisstendatum: 19.10.1944
Todes-/Vermisstenort: Feldlaz.134
Emil Weiß ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen) .
Endgrablage: Block G – Unter den Unbekannten.
WEISS Georges (* Eschbourg 21.5.1921). Tué le 10.7.1944.
Nachname: Weiss
Vorname: Georg
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 21.05.1921
Geburtsort: Eschburg
Todes-/Vermisstendatum: 10.07.1944
Todes-/Vermisstenort: B. Slonim
Georg Weiss wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Slonim – Belarus
WEISS Alfred (* Eschbourg 13.8.1925). Disparu en Estonie en décembre 1944. RDBR n°5871.
* Fiches complémentaires du Volksbund transmises par Claude Herold :
Chretien Bruker
Chretien Bruker ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden.
Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten
Leider konnten bei den Umbettungsarbeiten aus seinem ursprünglichen Grablageort nicht alle deutschen Gefallenen geborgen und zum Friedhof Charkow überführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Chretien Bruker einer der deutschen Soldaten ist, dessen Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden konnten.
Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet.
Nachname:
Bruker
Vorname:
Chretien
Dienstgrad:
Pionier
Geburtsdatum:
22.09.1924
Geburtsort:
Grauftal
Todes-/Vermisstendatum:
18.07.1943
Todes-/Vermisstenort:
Gustafeld
Victor Osswald
Viktor Osswald ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bad Hofgastein.
Endgrablage: Reihe 1 Grab 6
Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet.
Nachname:
Osswald
Vorname:
Viktor
Dienstgrad:
Gefreiter
Geburtsdatum:
06.12.1922
Geburtsort:
Eschburg/Elsass
Todes-/Vermisstendatum:
18.04.1945
Todes-/Vermisstenort:
Laz.Zug a.d.Fahrt zw.Schwarzach und
Dorfgastein
Alfred Weiss
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Alfred Weissseit 01.12.1944 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Narwa / Narva haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet.
Nachname:
Weiss
Vorname:
Alfred
Geburtsdatum:
13.08.1925
Todes-/Vermisstendatum:
01.12.1944
Todes-/Vermisstenort:
Estland
Merci beaucoup pour ces informations très intéressantes.